Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
Taurin
Taurin ist als Beta-Aminoethansulfonsäure normalerweise eine NICHT essentielle Aminosäure, die der Körper mit Hilfe von Cyst(e)in bilden kann. Bei Katzen und Frettchen ist die Eigensynthese von Taurin zu gering, um ihren Bedarf über das Futter zu decken.
Somit ist Taurin für Katzen und Frettchen ein essentieller Nährstoff, der über das Futter (Ernährung) als Supplement zugeführt werden sollte.
Auch bei Hunden kann die Eigensynthese (teilweise rassebedingt) zu gering oder der Bedarf durch verschiedene Erkrankungen erhöht sein. Ein Taurinmangel kann bei Hunden mittels einer Blutuntersuchung festgestellt werden.
Nach Operationen, Trauma, Sepsis und bei Entzündungen, Krebs und ebenfalls Epilepsie ist die Taurinkonzentration im Körper verringert.
Diese geringe Taurinkonzentration kann zu Entwicklungs- bzw. Wachstumsstörungen, Immundefiziten, Sehschwäche (bis hin zur Erblindung) und Herzerkrankungen führen.
Eine Supplementierung von Taurin ist sinnvoll bei:
Herzschwäche, Epilepsie, Lebererkrankungen, cerebrale Erkrankungen etc.
Eine Verbesserung des Haut- und Haarkleides können Sie bereits nach ein paar Tagen Taurinsupplementierung beobachten.
Was muss bei der Handhabung und Lagerung von Taurin beachtet werden
Welche Aufgaben und Funktionen hat Taurin im Körper
Falls Ihre Katze kein Taurin-Pulver in Ihrem Futter akzeptiert, sind die Sanal-Taurin-Tabletten eine gute Alternative.
Taurin erhalten Sie in Lillys Bar
Dieser Artikel wurde bereits 30882 mal angesehen.